Vom Drohnenhersteller zum Systemanbieter für Robotik im Zivil- und Katastrophenschutz
In den letzten zwei Jahren hat sich tholegrobotics vom hochwertigen Drohnenhersteller zu THOLEG - Systemanbieter für Robotik im Zivil- und Katastrophenschutz, weiterentwickelt. Standen bis vor wenigen Monaten hauptsächlich Drohnen und deren mannigfaltige Payload im Mittelpunkt, steuern wir heute komplexe Drohnensysteme in der Luft, zu Lande, über und unter Wasser vollautonom. In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen entstehen rad- und kettengetriebene Lasten- und Löschsysteme mit bis zu 30 Tonnen Nutzlast, die umgeben von kleinen Löschrobotern notwendige Kommunikationstechnologie, Löschmittel und andere Hilfsmittel in Bereiche bringen, in denen jede durch Menschenhand bediente Technik bisher versagte.









Was wir zusammen erreichen wollen...

automatisierte Abläufe
Von der Erkennung einer Gefahr über die Analyse bis zur Entscheidung des Einsatzleiters können wir vielfältige Robotik-Systeme miteinander verknüpfen und Befehlsketten automatisieren.

höchste Sicherheit
Von enormer Wichtigkeit ist die Sicherheit der beteiligten Einsatzkräfte, aber auch die Bereitstellung der verschlüsselten Kommunikation um das Eingreifen Dritter auf die Technik zu verhindern.

absolute Kontrolle
Die Robotik-Systeme führen genauestens festgelegte Befehlsketten aus und können daher im seltensten Fall zur Gefahr werden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit Einsätze abzubrechen.

vernetzte Einsatzkräfte
Ein europaweites Netzwerk zu schaffen, um das gebündelte Wissen zu hilfreichen Robotik-Systemen allen Einsatzkräften zur Verfügung zu stellen ist ein gemeinsames Ziel.

beste Technologien
Um den Einsatz der neuesten Technologien zu ermöglichen, sind wir im steten Austausch mit Wissenschaftlichen Einrichtungen und zukunftsorientierten Unternehmen.

größte Flexibilität
Durch die Verknüpfung verschiedener Robotik-Systeme, welche in Modulbauweise angepasst werden können, wird praktisch jeder Einsatzort erreichbar.